An der Tankstelle bezahlt man so wie beim Bäcker: bar oder mit Karte. Und an der Ladesäule? Da kommt es drauf an, in welchem Ladeverbund oder Roaming eben diese Säule drin ist. Hat man nicht die richtige Karte, dann kann
Was passiert mit verbrauchten Fahrakkus?
Der Akku ist das wichtigste Bauteil eines Elektro-Autos. Oft ist er aber auch umstritten und es wird die Frage gestellt, was denn mit gebrauchten Akkus so geschieht. Die Firma Duesenfeld hat darauf eine Antwort.
Neulich am Ladepark
19.37 Uhr – Ankunft McDonalds Nordhausen– lange Schlange am Drive-in- tuckernde Motoren, entsprechende Abgasschwaden– kleiner grüner Ford Ka in der Schlange– wir fahren zum Ladepark und stecken an 19.41 Uhr – Problem mit der Bestellung– Zahlung in der App nicht
Ich will umsteigen – Fragen an Verbrenner-Fahrer
Es gibt so viele Vorurteile über Verbrenner, da ist man als umstiegswilliger Elektrofahrer manchmal ganz schön hilflos. Deshalb gibt es hier mal die 15 wichtigsten Fragen an die Verbrennerfahrer akustisch aufbereitet.
Startschuss für Wallbox-Förderung

In der Community wurde der Termin lange erwartet, jetzt ist es soweit: das Programm 440 der KfW-Bank ist gestartet. Schon seit gestern war es möglich, sich auf dem Portal der KfW zu registrieren und dann die Förderung einer privaten Wallbox
DC-LEO – Pack den Löwen in den Akku!

Es ist nicht das erste Mal, dass von der über 100-jährigen Rolandstadt Nordhausen ein verkehrstechnisches Signal ausgeht. Seit dem Jahr 2000 gibt es zum Beispiel die von der Firma Siemens gelieferten Combino Duo, welche als Hybrid-Straßenbahn ausgerüstet sind. So sind